Früh erkannt – besser behandelt. Zahlreiche Erkrankungen lassen sich durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen entweder ganz vermeiden oder frühzeitig erkennen – noch bevor Beschwerden auftreten.
Als Hausarztpraxis begleiten wir Sie vorausschauend durch alle Lebensphasen: mit standardisierten Vorsorgeuntersuchungen, individuellen Empfehlungen und strukturierter Betreuung bei chronischen Erkrankungen.
Wir beraten Sie gerne, welche Vorsorge in Ihrem Alter, bei Ihrem Lebensstil oder familiären Risiken sinnvoll ist – und erinnern Sie auf Wunsch auch regelmäßig an fällige Termine.
Ab dem 35. Lebensjahr haben gesetzlich Versicherte alle drei Jahre Anspruch auf eine Gesundheitsuntersuchung zur Früherkennung häufiger Volkskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Nierenerkrankungen.
Die Untersuchung umfasst ein ausführliches Anamnesegespräch, eine körperliche Untersuchung, eine Blutuntersuchung (z. B. Cholesterin, Blutzucker) sowie eine Urinuntersuchung. Ziel ist es, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und präventiv zu handeln. Auf Wunsch beraten wir Sie zusätzlich zu Lebensstil, Ernährung und Bewegung.
Personen zwischen 18 und 34 Jahren können die Gesundheitsunteruchung einmalig in Anspruch nehmen.
Früherkennung kann Leben retten – das gilt besonders für Hautkrebs. Ab dem 35. Lebensjahr übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen alle zwei Jahre ein Hautkrebsscreening.
Dabei untersuchen wir Ihre Haut gründlich auf auffällige Muttermale, Pigmentveränderungen oder andere Hautveränderungen. Je früher Veränderungen erkannt werden, desto besser sind die Heilungschancen. Auch für Menschen mit heller Haut, häufiger Sonnenexposition oder familiärer Vorbelastung ist diese Untersuchung besonders sinnvoll.
Männer ab 45 Jahren haben einmal jährlich Anspruch auf eine urologische Krebsfrüherkennungsuntersuchung. Diese umfasst eine Beurteilung des Lymphknotenstatus, eine rektale Tastuntersuchung der Prostata sowie ggf. einen Stuhltest (Hämoccult) zur Erkennung von Blut im Darm.
Auf Wunsch bieten wir zusätzlich die Bestimmung des PSA-Wertes (Prostata-spezifisches Antigen) an. Die Untersuchung ist schmerzarm, dauert nur wenige Minuten – und kann im Ernstfall lebensrettend sein.
Montag
08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag
08:00 – 12:00 Uhr
15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr
17:00 – 19:00 Uhr
© Dr. Stephan Janocha | Hausarztpraxis Göttingen | Webdesign by DREIMALE
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.